27. Pony und Pferdesporttag mit Rassenschau des SVPK 2019 in Balsthal

Die Vorbereitungen laufen eigentlich das ganze Jahr durch. Richtig ins Zeug legen muss sich das OK dann doch am Tag vor dem Anlass. Als OK Präsidentin kann ich auf ein eingespieltes Team zurückgreifen. Da immer weniger Helfer vor Ort sind, verlangt es von den bestehenden Personen vollen Einsatz.
Der Tag des Anlasses beginnt mit wunderschönem Sonnenschein. Es verspricht ein schöner und warmer Tag zu werden. Bereits um 6.30 Uhr ist das Küchenteam vor Ort und bereitet alles vor, damit die ersten Teilnehmenden bei ihrer Ankunft mit „Kafi und Gipfeli“ versorgt werden können.
Als speziellen Helfer durften wir Beno Müller als Parkwächter einsetzten. Viele die ihn noch kennen, konnten ein freudiges Wiedersehen mit ihm feiern.
Die Schau fängt wegen wenig angemeldeter Tiere erst um 11 Uhr an. Wenige, aber qualitativ gute Ponys, wurden nach Aussage von Richterin Yvonne Frey vorgestellt. Wie jedes Jahr freut es mich, wenn die Anmeldungen der Shetlandpony Wallache bei mir eingetroffen sind. Wir von der Sektion Shetland – Pony fördern diese Wallachklasse seit Jahren. Diese Ponys können an der Schau ohne das Nenngeld zu bezahlen teilnehmen. Leider musste ich dieses Jahr in dieselbe Klasse einen Hengst und eine Stute legen. Ich hoffe 2020 habe ich wieder genug andere Tiere, damit ich die Wallache in eine separate Klasse einteilen kann.
„Best in Show 2019“ wurde DORION Unkaikoa. Ein wunderschöner sich in seiner Rasse präsentierender Pottok Hengst. Dorion ist im Besitze von Laura Korell, welche den weiten Weg von Thusis nach Balsthal nicht scheute um uns ihren sehr rassentypischen Hengst vorstellen zu können.
Sowohl das vielfältige Sportangebot hat sich bewährt als auch die Ponyprüfungen, welche wir für Pferde geöffnet haben. Ob Jung oder Alt, alle finden bei uns die passende Prüfung für sich und ihren vierbeinigen Partner. Raphael Arnold entwickelt sich zum richtigen Ponyprofi. Vor zwei jahren hat er mit seinem Shettywallach DIOR vom Landorf „Best in Show“ gewonnen. Dieses Jahr durfte er den ersten Sieg in der BAP Stufe 0 Kat. II für sich entscheiden. Weiter so Raphael, wir freuen uns jedes Jahr, wenn du bei uns in Balsthal dabei bist und wir deine Ponykariere mitverfolgen dürfen.
Bereits zum zweitemal konnten wir die Gehorsamsprüfung durchführen. Rebecca Eisold, die Schweizermeisterin Stufe 2 2018, konnte die ersten beiden Ränge für sich entscheiden. Den ersten Platz mit ihrem Fell Pony TJAMO vom Birnbaum und den zweiten Rang mit Blackdiamond BLADE. Die Züchterin der beiden Ponys, Corinne Schnider, hatte vor Freude ganz feuchte Augen.
Die Führzügelklasse erfreut sich weiterhin grosser Beliebtheit. Startete 2018 noch eine Teilnehmerin, so konnten wir dieses jahr schon vier junge, ambitionierte Reiterinen und Reiter begrüssen. Stolz ritten sie ihr Programm der Richterin Anita Cattin vor. Den Sieg durfte Julia Domdey auf DIABOLO mit nach Hause nehmen.
Seit vielen jahren führen wir in der Mittagspause die Plauschprüfung Show-Jumping-Show durch. Da diese Prüfung langsam in die Jahre gekommen ist, hat sich das OK für eine neue, aber nicht weniger spassige Prüfung entschlossen. Das Knock out Springen an der Hand kennt man aus dem Springsport. Bei uns wird diese Prüfung einwenig anders vorgetragen, indem die Führperson auch über das Hinderniss springen muss. In der Stufe 1 gewann Frey Shana mit DIEGO vom Landorf. In der Stufe 2 Stettler Anastasia mit der 28 Jahre alten JENNY vom Hasenmoos. Jenny sprang übrigends ohne Mühe dafür mit viel Speed über die 40 cm hohen Hindernisse.
So durften alle Teilnehmer und Helfer einen sonnigen und unfallfreien Tag in Balsthal erleben. Gemeinsam mit vielen Freunden und neuen Bekannschaften konnte das OK den 27. Pony und Pferdesport mit Rassenschau Tag abschliessen. Nur ein wehmütiger Gedanke begleitete alle, die ihn kannten. Einen Satz, den ich den ganzen Tag immer wieder zu hören bekam: „Är fählt halt scho, euse Pesche Riedo“.
Abschliessend nochmals herzlichen Dank an die vielen Helfern! Auch für die kommenden Jahre sind wir auf euch angewiesen und haben immer Bedarf. Wer motiviert ist und sich angesprochen fühlt, darf uns gerne am 19. September 2020 unterstützen. Nun wünsch ich Euch Glück im Stall, gute Gesundheit und freue mich auf nächstes Jahr in Balsthal.